Lernen und Fördern
Als gemeinsame Schule für alle muss die Grundschule allen Kindern erfolgreiches Lernen ermöglichen.
Jedes Kind hat Anspruch auf Förderung. Fördern geschieht nicht nur im besonderen Förderunterricht, Förderung findet auch während des Unterrichts durch individuelle Hilfen oder mit differenzierten Aufgaben, inklusives Material, mit Anregungen in Elterngesprächen oder durch außerschulische Angebote statt. Die Förderung wird durch die Lehrkräfte und durch die Schulsozialpädagogin und die Sonderpädgoginnen durchgeführt. Die Kinder mit Unterstützungbedarf arbeiten in der Regel mit individuellen Wochenplänen und haben außerdem Förderunterricht.
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Viele Kinder unserer Schule sprechen zu Hause nicht nur Deutsch und manche Kinder kommen zu uns, ohne Deutsch zu sprechen. Daher findet regelmäßig DaZ-Unterricht für diese Kinder in verschiedenen Lerngruppen auf unterschiedlichen Niveaustufen statt. Mit den Daz-Lehrkräften arbeiten die Kinder an angepasstem DaZ-Materialien. Damit erweitern die Kinder ihren deutschen Wortschatz, lernen grammatische Grundregeln und üben die deutsche Aussprache. Der Daz-Unterricht hilft den Kindern die deutsche Sprache zu lernen und sie in unserem Schulleben willkommen zu heißen.
MENTOR-Die Leselernhelfer Bochum e.v.
Seit einiger Zeit werden mehrere Kinder unserer Schule in Einzelbetreuung beim Lesen durch ehrenamtliche Leselernhelfer der Organisation “MENTOR-Die Leselernhelfer Bochum e.v.” unterstützt.
Antolin
Antolin ist ein Leseförderungsprojekt, das das Lesen mit den digitalen Medien verbindet. Es bietet die Möglichkeit, die Kinder ans Lesen heranzuführen. Kinder wählen eigenständig Bücher aus, sie lesen sie und beantworten online Quizfragen zu dem jeweiligen Buch. Als Belohnung bekommen sie Punkte und möglicherweise eine Antolin-Urkunde. Die Zugangsdaten mit Passwort erhalten die Kinder von ihrem Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern.
Die Kinder können sowohl zu Hause am schulischen iPad oder in der Schule arbeiten. →Neue Medien
Wo kommen die Bücher zum Lesen her?
Die Büchereien der Stadt Bochum unterstützen das Antolin-Projekt. Sie haben alle Bücher, die bei Antolin empfohlen werden, besonders gekennzeichnet.
Zusätzlich hat die Stadtbücherei Antolin-Boxen zusammengestellt, die von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern angefordert und durch Bücherkuriere geliefert werden.
Bei Antolin selbst gibt es viele Tipps zu Büchern, die man überall im Handel bekommen kann. Die neue Erstlesereihe Graf Orthos Lesetruhe steht seit einiger Zeit auch unseren Erstklässlern zur Verfügung.
Bildungs- und Teilhabepaket
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Herbst berät Eltern, wenn es um Anträge zum Bildungs- und Teilhabepaket geht.
Darüber hinaus ist Herbst Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um Schule und Familie. Hier finden Sie weitere Informationen zur Schulsozialarbeit an der Wilbergschule.
Musikschule
Jedem Kind ein Instrument heißt ein Projekt der Musikschule Bochum. Die Zukunftsstiftung Bildung steht hinter diesem Projekt. Musik wirkt positiv auf die Entwicklung der Kinder. Sie fördert ihre geistige, psychische und auch soziale Entwicklung. Allen Grundschulkindern im 2., 3. und 4. Schuljahr wird Instrumentalunterricht angeboten, der im Nachmittagsbereich in den Räumen unserer Schule stattfindet.
Wettbewerbe
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an unterschiedlichen Wettbewerben teil. Oft ist es eine ganze Klasse, die sich mit Beiträgen beteiligt. Manchmal lassen sich die Kinder durch die Schule anregen und erarbeiten zu Hause Wettbewerbsbeiträge, manchmal sind es einzelne Kinder, die von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zu Wettbewerben gemeldet werden. Die Matheolympiade und der Känguru Wettbewerb der Mathematik sind Beispiele für Wettbewerbe, an denen die Wilbergschule immer wieder teilnimmt.